Fachkräftesicherung und -gewinnung
Die JadeBay GmbH hat sich auch im Jahr 2022 wieder aktiv für eine moderne und vielseitige Berufsorientierung eingesetzt. Neben den bewährten analogen Formaten wie Messeauftritte oder Schulbesuche kamen auch digitale Formate wie beispielsweise „live & digital“ zum Einsatz. Hier hatten auch in diesem Jahr die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in direkten Kontakt mit Geschäftsführer:innen sowie Auszubildenen zu treten und dabei einmalige Einblicke in die verschiedenen Unternehmen zu erhalten. Mit dabei waren unter anderem die Unternehmen Gala Bau Günter Meyer, Hotel Upstalsboom Varel, Carstengerdes Modellbau, Steinbrecher, Nordfrost, J.Müller, die Bundeswehr-Feuerwehr und Greenland Seafood. Neben den Live-Formaten steht den jungen Menschen auch ein breites digitales Video-Angebot wie 360°Ansichten, Azubitrailer sowie Unternehmensteaser zur Verfügung.
Erstmalig fand in diesem Jahr die Praktikumswoche in der Wesermarsch statt. Hierfür kam eine Online-Plattform zum Einsatz, auf der die Schüler:innen über ein Matching-System mit Unternehmen aus der Region zusammengebracht wurden. Diese konnten innerhalb der Ferien in bis zu fünf verschiedenen Unternehmen der Region jeweils einen intensiven Praktikumstag absolvieren und so vielseitige Eindrücke in die unterschiedlichsten Berufsbereiche erhalten.
Das Projekt „Schüler goes Pflege“ war wieder aktiv, um Schüler:innen für die generalistische Pflegeausbildung oder die Pflegeassistenz zu begeistern. Das vom Land Niedersachsen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds geförderte Projekt Förderprojekt informiert darüber hinaus Unternehmen der Pflegebranche und Schüler:innen der Sekundarstufe II über die Möglichkeit des Primärstudienganges Pflege an der Bremer Hochschule.
Mit dem Projekt „Land(er)leben. Medizin Lernen und Leben zwischen Jade und Weser“ wurde ca. 20 Studierenden eine Fortbildung angeboten, um diese dabei für den späteren beruflichen Einsatz in der Region zu sensibilisieren.
Die JobBus-Tour JadeBay brachte Schüler:innen zu Deutschlands größtem Bundeswehrstandort, dem Marinestützpunkt in Wilhelmshaven. Die Besichtigung eines Schiffes und spannende weitere Angebote eröffneten einzigartige Einblicke in den Alltag der Marine.
Zusammen mit den Kooperationspartner:innen, hier der Koordinierungsstelle für Frauen Jade-Weser und der Agentur für Arbeit, wurde eine neue Informationsreihe „digital durchstarten“ auf den Weg gebracht und erfolgreich abgeschlossen. Die Veranstaltungsreihe unterstützt Frauen dabei, in die Branche der digitalen Berufe einzusteigen und informiert insbesondere auch über die vielseitigen Möglichkeiten für Quereinsteigerinnen. Die Veranstaltungen fanden an drei Terminen sowohl digital als auch analog statt.
|