JadeBay


JadeBay Newsletter 

Liebe Leserinnen und Leser,

in der März-Ausgabe unseres Newsletters möchten wir Sie gerne über drei der aktuellen Projekte der „Zukunftsregion JadeBay“ informieren.

Zusätzlich haben wir Ihnen einige Veranstaltungshinweise aus der Region zusammengestellt. 

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre und einen angenehmen Start in den Frühling!

Mit herzlichen Grüßen

Ihr JadeBay-Team

 

FAEMINT 4 Future - Frühzeitige und andauernde Erfahrungen in MINT für eine nachhaltige Zukunft

Das im Rahmen der Zukunftsregion JadeBay geförderte Projekt "Frühzeitige und andauernde Erfahrungen in MINT für eine nachhaltige Zukunft" (kurz: FAEMINT 4 Future) des Lernortes Technik und Natur e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder und Jugendliche von der Grundschule bis zum Ende der Sekundarstufe systematisch für MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu begeistern und ihnen berufliche Perspektiven aufzuzeigen.

Im Fokus stehen hierbei insbesondere die frühzeitige Förderung der Schüler:innen der Region durch ein breites Spektrum an Kursen zu Themen wie Elektronik, Robotik, Mechanik und Chemie. Hierbei werden insbesondere produktorientierte, praktische Lernansätze, bei denen Schüler:innen eigene Modelle bauen und technische Prozesse erleben können, verfolgt.  Durch die enge Zusammenarbeit mit den Schulen ist es möglich, dieses Angebot eng an den Lehrplänen der Grund- und weiterführenden Schulen zu orientieren.

Durch Schulbesuche und AGs sowie Exkursionen zu Ausbildungsbetrieben wird das Gelernte mit der Berufspraxis verknüpft. So sammeln Jugendliche intensive MINT-Erfahrungen und werden zusätzlich in ihrer Berufsorientierung unterstützt.

Mit über 1.600 Grundschüler:innen und 1.200 Schüler:innen der Sekundarstufe I, die jährlich teilnehmen, hat das Projekt somit eine breite und nachhaltige Wirkung auf die Region.

Energieträger der Zukunft: Reinmethanol-Synthese am Innovationszentrum für Nachhaltigkeit und Produktionstechnologie GmbH (INP) Nordenham

Mit dem innovativen Projekt der Zukunftsregion JadeBay „Energiemodul der Zukunft" (EmZ) wird die Synthese von Reinmethanol aus grünem Wasserstoff durchgeführt – ein bedeutender Schritt für die nachhaltige Energiegewinnung und -nutzung. 

Das INP dient hierbei als Plattform für den Wissensaustausch und schafft so für die Unternehmen der Region einen bedeutenden Mehrwert im Technologietransfer sowie bei der Forschung und Entwicklung einer nachhaltigen Energieversorgung. Unter dem Leitmotiv „Technik, Technologie, Transformation“ werden gezielt Kompetenzen aufgebaut, um den Einsatz von Wasserstoff weiter voranzutreiben. 

Als Vorreiter im Bereich der nachhaltigen Verwendung von Wasserstoff als Grundlage für einen grünen Energieträger bietet das INP somit für die Unternehmen in der Region enorme wirtschaftlichen Chancen. So können neue Geschäftsfelder für Systemanbieter entstehen, während innovative Energiemanagementsysteme für signifikante Kosteneinsparungen sorgen.

Das „Energiemodul der Zukunft" ist damit mehr als eine technische Innovation – es ist ein entscheidender Impulsgeber für die wirtschaftliche Entwicklung der JadeBay-Region und ein Vorzeigeprojekt für nachhaltige Energielösungen.  

Mehr Informationen zu dem Projekt und dem Innovationszentrum Nordenham finden Sie unter: www.inp-innovation.de/projekte/

Caro-Sichtbarkeit - digitale Transformation einer Kurverwaltung

Das Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel GmbH hat sich zum Ziel gesetzt, durch das Projekt "Caro-Sichtbarkeit" die digitale Transformation einer Kurverwaltung an der Nordsee umzusetzen. Die Optimierung der digitalen Kompetenz und Prozesse der Destination „Nordseeheilbad Carolinensiel-Harlesiel“ geschieht unter Anwendung von Algorithmen und Künstlicher Intelligenz. So können beispielsweise durch KI persönliche Reiseempfehlungen schnell und gezielt erstellt oder mögliche Tourismusströme vorhergesagt werden.

Das im Rahmen der Zukunftsregion JadeBay geförderte Projekt erstellt so eine digitale Blaupause für vergleichbare Institutionen der gesamten JadeBay-Region. Diese können andere Organisationen dann aufgreifen und nach eigenen Variablen wie Größe, Kundensegmenten, Unternehmensstruktur etc. an die jeweiligen Ziele anpassen.

Dies ermöglicht es den anderen Regionen mögliche Risiken bei der Entwicklung zu mindern, mögliche Kooperationspartner im Vorfeld zu ermitteln und die Ressourcenplanungen zu vereinfachen.

Durch dieses zukunftsorientierte Projekt kann in Carolinensiel-Harlesiel ein „Centre of Excellence“ für den digitalen Umgang mit Besucher:innen aus der ganzen Welt entstehen.

Audit für Internationalisierung und Außenhandel – ein kostenfreies Angebot der NBank speziell für KMU

Die NBank bietet ein kostenfreies Audit zur Unterstützung der Unternehmen mit einer strukturierten Analyse zur Optimierung internationaler Handelsaktivitäten an. Durch eine umfassende Prüfung bestehender Prozesse werden Optimierungspotenziale aufgezeigt, die zur erfolgreichen Bewältigung wachsender Herausforderungen im internationalen Handel beitragen.  

Welche Vorteile bietet das kostenfreie Audit? Das umfassende Audit richtet sich speziell an KMUs, die ihre Außenwirtschaftsaktivitäten und internen Prozesse effizienter gestalten möchten. Egal, ob Sie bereits seit Jahren international tätig sind oder gerade Ihre ersten Schritte im globalen Markt unternehmen – das Audit bietet Ihnen wertvolle Einblicke und Werkzeuge, um nachhaltig erfolgreich zu sein.

Strukturierte Bewertung: Eine umfassende Analyse Ihrer internationalen Geschäftsprozesse hilft, Stärken und Schwächen in der Außenwirtschaft zu identifizieren.

Individuelle Handlungsempfehlungen: Sie erhalten maßgeschneiderte Empfehlungen, die speziell auf Ihre Bedürfnisse und Herausforderungen im internationalen Handel eingehen.

Optimierung von Geschäftsprozessen: Erkennen und verbessern Sie Abläufe, um die Effizienz zu steigern und Kosten zu senken.

Verbesserte Compliance: Durch die Überprüfung Ihrer Außenwirtschaftsprozesse stärken Sie interne Kontrollsysteme, reduzieren die Fehleranfälligkeit und erhöhen die Qualität Ihrer Außenwirtschaftsaktivitäten.

Sie haben Fragen oder sind sich nicht sicher, ob das Audit für Sie das Richtige ist? Für weitere Fragen oder zur Terminvereinbarung kontaktieren Sie:
Yunus Güngördü, NBank - Beratung International / Innovation
Tel.: 0511 30031- 8435, E-Mail: yunus.guengoerdue@nbank.de

Hinweise, Termine und Veranstaltungstipps

 



JadeBay GmbH Entwicklungsgesellschaft

Parkstraße 25
26382 Wilhelmshaven
Bundesrepublik Deutschland

Fon +49 (0)44 21/50 04 88-0
Fax +49 (0)44 21/50 04 88-50
info@jade-bay.com

Amtsgericht Oldenburg, HRB 203120
USt-IdNr. DE264460897
Geschäftsführung: Alexandra Wurm

Verfasser: JadeBay GmbH
Verantwortlich i. S. d. §55 Abs. 2 RStV: Alexandra Wurm
Die Richtigkeit der Darstellung von Fakten in Presseartikeln wird nicht geprüft.

Datenschutzerklärung

Sie wünschen keine weiteren Informationen rund um die JadeBay Region? Nutzen Sie den folgenden Link, um sich von unserem Newsletter abzumelden:
zur Newsletter-Abmeldung
Der Newsletter wird nicht korrekt angezeigt? Klicken Sie hier.