JadeBay


JadeBay Newsletter 

Liebe Leserinnen und liebe Leser,

in der Mai-Ausgabe unseres Newsletters möchten wir Sie gerne über die aktuellen Veränderungen, Themen und Projekte in unserem Unternehmen informieren. 

Zusätzlich haben wir Ihnen einige Veranstaltungshinweise aus der Region zusammengestellt. 

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre und einen schönen Frühling!

Mit herzlichen Grüßen

Ihr JadeBay-Team

 

Start Projekte Digitales Innovationszentrum und Digitale Klassenräume

Die Projekte "Digitales Innovationszentrum" und "Digitale Klassenräume" konnten zum 1. April mit vorzeitigem Maßnahmenbeginn starten. Mit dem Digitalen Innovationszentrum (Arbeitstitel), kurz DIZ, entsteht nicht nur ein physischer Ort. Das DIZ-Team wird hybride, digitale und mobile Räume schaffen - mit Fokus auf Denkanstöße und gegenseitigem Austausch. Das Projekt „Digitale Klassenräume“ fördert die Medienkompetenzen in Schulen und bildet Lehrkräfte sowie Schüler:innen gezielt weiter.

Begrüßung neue Kollegen und Kolleginnen

Durch den Start der neuen Projekte "Digitales Innovationszentrum" und "Digitale Klassenräume" zum ersten April gab es bei uns einige personelle Veränderungen. Es wurden insgesamt sechs neue Kolleg:innen mit unterschiedlichen Kompetenzen eingestellt. Für ein entspanntes Kennenlernen haben wir uns zu einem gemeinsamen Abendessen im Laarnis in Wilhelmshaven getroffen.

Am 01. April haben wir die Kolleg:innen in unseren Büroräumlichkeiten begrüßt und den organisatorischen Ablauf besprochen sowie gemeinsam ein Brainstorming zu den Zielen und Maßnahmen der JadeBay und der neuen Projekte gemacht. Auch ein gemeinsamer Spaziergang durch Wilhelmshaven durfte nicht fehlen. Zwei der sechs Kolleg:innen hatten ihren ersten Arbeitstag am 02. Mai und tauschen sich nun mit den Wirtschaftsförderern und Partnern in der Region aus. Wir freuen uns auf den neuen Wind in unserer Firma.

Umzug in neue Räumlichkeiten

Die personelle Verstärkung sollte nicht die einzige Veränderung bleiben. Am 22. April haben wir in unserem Bürogebäude die Räumlichkeiten gewechselt. Aber keine Sorge: Die Adresse bleibt in der Parkstraße 25, 26382 Wilhelmshaven. 

WTT-Beratung: agiles Projektmanagement im Architekturbüro

Das Architekturbüro Iwersen wurde im Jahr 1932 in Wilhelmshaven gegründet. Eine Voraussetzung für das lange Bestehen des Architekturbüros am Markt ist der flexible Umgang mit neuen Herausforderungen. So greift es auch jetzt auf neue digitale Möglichkeiten und auf Techniken aus dem agilen Projektmanagement zurück, um in Zukunft erfolgreich agieren zu können. 
Im Zuge der Wissens- und Technologietransfer-Beratung der JadeBay GmbH wurden zunächst die Prozesse des Architekturbüros genau analysiert, um dann gemeinsam Möglichkeiten zur Verschlankung und Effizienzsteigerung abzuleiten.


Das agile Projektmanagement besagt unter anderem, dass die enge Zusammenarbeit mit dem Kunden sowie das flexible Reagieren auf Veränderungen dem starren Befolgen eines Planes vorgezogen werden sollen. Inzwischen haben sich agile Methoden (z.B. SCRUM) auch in vielen anderen Branchen etabliert.
Einige agile Tools lassen sich auch auf die Zusammenarbeit in den Bauprojekten adaptieren, z.B. die Verfolgung von Aufgaben auf einem so genannten Kanban-Board. Gepaart mit der Nutzung von ohnehin vorhandenen digitalen Möglichkeiten lässt sich hier wertvolle Zeit einsparen.

Innovationen in Wilhelmshaven

Am 24. April hat die Auftaktveranstaltung zum Innovationspreis an der BBS Wilhelmshaven stattgefunden, bei der zwei Kolleg:innen von uns vor Ort waren. 

Alle eingegangenen Bewerbungen werden anhand vier Kriterien mit unterschiedlicher Gewichtung bewertet. 

Die Bewerbungsfrist für die Unternehmen und Teams aus Wilhelmshaven oder mit Schwerpunkt in der Jadestadt läuft bis zum 30.06.2025.

25 Jahre Lernort Technik und Natur 

Der Lernort Technik und Natur feierte am Freitag, den 09. Mai sein 25-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür in der Altengrodener Grundschule. Unsere Kolleg:innen Olaf Goldbaum, Julia Holstein, Lina Schnieders und Lukas Pruin waren hier zu Besuch, um Eindrücke zu sammeln und Kontakte zu knüpfen und weil die JadeBay mit der "Zukunftsregion JadeBay" das Projekt unterstützt. 

Der Tag der offenen Tür wurde von Oberbürgermeister Carsten Feist um 15 Uhr eröffnet. Kinder und Erwachsene konnten hier in den verschiedenen Räumen die Angebote kostenfrei nutzen und die Wassertische ausprobieren, in den Werkstätten an den Bausätzen schrauben, löten oder Kreisel aus Abfall pressen. 

Zuvor wurden in einem Rahmenprogramm des Jubiläums von Unterstützern des Lernortes Technik & Natur und der Politik Glückwünsche und Reden gehalten. Der Tag wurde musikalisch durch den Schulchor der IGS Friesland Nord aus Schortens begleitet.  

Auf dem Bild zu sehen sind von links Wirtschaftsminister Olaf Lies, Geschäftsführerin Lio Engel, pädagogischer Leiter Christoph Legler,  Richard Stöhr und Volker Kuhnert von der VDI Ostfriesland, die einen Spendencheck an den Lernort Technik und Natur ausgestellt haben, sowie Dr. Uwe Weithöner, der die Veranstaltung mit Frau Engel und Herrn Legler geleitet hat. 

 

Hinweise, Termine und Veranstaltungstipps

 



JadeBay GmbH Entwicklungsgesellschaft

Parkstraße 25
26382 Wilhelmshaven
Bundesrepublik Deutschland

Fon +49 (0)44 21/50 04 88-0
Fax +49 (0)44 21/50 04 88-50
info@jade-bay.com

Amtsgericht Oldenburg, HRB 203120
USt-IdNr. DE264460897
Geschäftsführung: Alexandra Wurm

Verfasser: JadeBay GmbH
Verantwortlich i. S. d. §55 Abs. 2 RStV: Alexandra Wurm
Die Richtigkeit der Darstellung von Fakten in Presseartikeln wird nicht geprüft.

Datenschutzerklärung

Sie wünschen keine weiteren Informationen rund um die JadeBay Region? Nutzen Sie den folgenden Link, um sich von unserem Newsletter abzumelden:
zur Newsletter-Abmeldung
Der Newsletter wird nicht korrekt angezeigt? Klicken Sie hier.