Fachkräftebündnis JadeBay Umsetzung von Projekten zur Sicherung der Fachkräfteversorgung

Das Fachkräftebündnis JadeBay unterstützt und begleitet den Strukturwandel in der Stadt Wilhelmshaven und den Landkreisen Friesland, Wittmund und Wesermarsch (JadeBay-Region). Herausforderungen in dieser überwiegend ländlich geprägten Region ist zum einen die Abwanderung von jungen Menschen und zum anderen das zunehmende Altern der Gesellschaft. 

Die Region hat starke Kernbranchen, die sich in großen Teilen sehr dynamisch entwickeln und von denen künftig ein noch höherer Einfluss auf die Wirtschaft erwartet wird (Prognos-Studie, 2021). Mit der Verfügbarkeit von vergleichsweise preiswertem Wohnraum und einer hohen Lebensqualität durch die martimen Naherholungsgebiete wird die JadeBay-Region aber auch sehr attraktiv - gerade für die mittlere Altersklasse zwischen 30 und 50 Jahren.

Das Fachkräftebündnis JadeBay besteht aus 21 Bündnispartnern, die sich aus Kammern, Verbänden, Kommunen, Arbeitsagenturen, Jobcentern, Wirtschaftsförderungen und der Jade Hochschule zusammensetzen. Gemeinsame Aufgabe ist die Bewältigung des Fachkräftemangels bei den ansässigen Unternehmen durch die Förderung und Etablierung von verschiedenen Projekten. Das Bündnis befindet sich derzeit in der dritten Förderperiode nach der Anerkennung durch das Land Niedersachsen im Jahr 2015.

Das Land Niedersachsen unterstützt den Aufbau und die Umsetzung von Projekten in der JadeBay-Region mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF). Es wird von der JadeBay GmbH als Projektträgerin in enger Abstimmung und in Zusammenarbeit mit den lokalen Wirtschaftsförderungen umgesetzt. Projektpartner sind die Gesellschafter der JadeBay GmbH: die Stadt Wilhelmshaven und die Landkreise Friesland, Wesermarsch und Wittmund.

EU-Förderung