Rückblick Innovationsforum JadeBay 2024 19. September 2024

Am 19. September 2024 hat das Innovationsforum JadeBay stattgefunden. Auch in diesem Jahr erwarteten die Teilnehmenden wieder inspirierende Keynotes zu Trends und aktuellen Entwicklungen, Informationen zu den Angeboten unserer Wissens- und Technologiertransfer-Beratung sowie drei spannende Panels mit aktuellen Informationen, Entwicklungen und Projekten aus Wissenschaft und Praxis. Im Anschluss hatten diese die Gelegenheit zum offenen Austausch und entspannten Netzwerken am Buffet.

Programmflyer Innovationsforum JadeBay 2024

Keynote-Speaker

Wer sich nicht ernsthaft darum bemüht, permanent die Zukunft in all ihren Facetten systematisch zu verstehen, sollte keine richtungsweisenden strategischen Entscheidungen treffen.“ Thomas Haubold – Head of Foresight, trendone

Thomas Haubold ist als langjähriger Berater für strategische Innovations- und Zukunftsthemen in unterschiedlichen Branchen unterwegs. Mit einem systemischen Blick hilft er Unternehmen, Zukunftswissen in echte Wirkkraft zu transferieren. Vor dem Hintergrund seiner wissenschaftlichen Tätigkeit sind Genauigkeit, Nachvollziehbarkeit und praktische Anschlussfähigkeit Kernelemente seiner Projekte.

Seine inhaltlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Trendmanagement und strategische Innovations- und Handlungsfelder, Energie- und Mobilitätswandel, Gesellschaftliche Wandlungsprozesse sowie Szenarioplanung & Roadmapping. 

 

Die Panels

In einer sich schnell verändernden Welt ist der Erwerb von neuem Wissen und neuen Kompetenzen wichtiger denn je. Die Digitalisierung verändert unsere Arbeit grundlegend und neben technischem Fähigkeiten werden soziale und emotionale Kompetenzen eine zunehmend wichtigere Rolle spielen.

Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen übernehmen viele monotone Aufgaben, so dass wir uns auf kreativere und komplexere Tätigkeiten konzentrieren können. Daher sind Fähigkeiten wie Problemlösungskompetenz, Kritikfähigkeit und Innovationsfähigkeit von besonderem Wert.
Aber auch Teamarbeit und Kommunikation werden in einer vernetzten Welt unverzichtbar sein.

Im Panel „Future Skills - Kompetenzen für die Zukunft“ diskutieren wir die wichtigsten Kompetenzen für die Arbeitswelt von morgen. Experten zeigen, wie Unternehmen und Bildungseinrichtungen uns darauf vorbereiten können und welche Strategien uns helfen, uns ständig weiterzuentwickeln. Gemeinsam entdecken wir praktische Ansätze, um fit für die Zukunft zu bleiben und langfristig erfolgreich zu sein.

Moderation: Prof. Dr. Michael Schuricht (Hochschule Osnabrück)

Michael Schuricht ist Professor für „Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung in digitalisierten Arbeitswelten“ an der Hochschule Osnabrück. Neben seiner akademischen Tätigkeit ist er als Serial Entrepreneur, Unternehmensberater und Geschäftsführer einer Softwareagentur aktiv.

Seit über 15 Jahren entwickelt und realisiert er gemeinsam mit Partnern und Kunden digitale Strategien. Seine Schwerpunkte sind die Führung virtueller Teams, agiles Management, digitale Geschäftsmodelle und die Integration von KI in die Unternehmensführung. Darüber hinaus engagiert er sich in den Bereichen New Work und der Gestaltung zukunftsfähiger, digitaler Unternehmenskulturen. Er ist Autor zahlreicher Fachartikel zur Digitalisierung und zum Wissenschafts-Praxis-Transfer.

Zu seinem Profil bei LinkedIn.

Beate Blindow (Business-Sommelière)

In einer sich rasant verändernden Arbeitswelt stehen Unternehmen und ihre Mitarbeiter:innen vor neuen Herausforderungen. Beate Blindow zeigt in ihrem Vortrag „Future Skills – Die zukünftigen Anforderungen in der Arbeitswelt“ auf, wie und warum der Menschen wieder in den Mittelpunkt vom Unternehmen rückt und welche neuen Haltungen und Fähigkeiten für die Zukunft damit verbunden sind.

Erfahren Sie, warum agile Arbeitsweisen und eine moderne Unternehmenskultur unverzichtbar werden und Soft Skills wie Menschlichkeit, Mut und Selbstverantwortung, Experimentierfreude, sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und ein lebenslanges Lernen die Schlüssel zum Erfolg für die neue Arbeitswelt sind. Nutzen Sie die praxisnahen Strategien und Praxisbeispiele, um diese Kompetenzen zu entwickeln und in der modernen Arbeitswelt umzusetzen.

Tim Grzabka (Jade Hochschule)

Das Lehr- und Lernzentrum bietet ergänzende Qualifizierungs-, Unterstützungs- und Beratungsangebote rund um das Studieren, Lehren und das Thema Weiterbildung an. Als Leiter des Lehr- und Lernzentrums ist Tim Grzabka dort insbesondere zuständig für die Entwicklung und Unterstützung innovativer Projekte für Studium und Lehre sowie als Qualitätsmanagementbeauftragter für die Steuerung des studienbegleitenden Qualitätsmanagements.

Seit 15 Jahren entwickelt Tim Grzabka in der Jade Hochschule zunächst mit dem Fokus Forschung und Transfer, nun mit dem Schwerpunkt Studium, Lehre und Weiterbildung zukunftsorientierte Projekte. In den letzten Jahren ist das Thema „Future Skills“-Entwicklung an der Hochschule zentral in den Fokus seiner Projektentwicklung getreten. So ist die Jade Hochschule Partnerin im von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderten Verbundprojekt „Future Skills.Applied".

Gunnar Barghorn (Barghorn GmbH & Co. KG)

„Führung im Tomorrowland – heute schon wie morgen führen. Praxiskenntnisse zu erforderlichen Kompetenzen“

„Traditionell, konventionell und provinziell“ so beschreibt Gunnar Barghorn sein über 80 Jahre altes Metallhandwerksunternehmen mit rund 100 Beschäftigten in der Wesermarsch. Gleichzeitig ist die Barghorn GmbH & Co. KG ein Vorzeigeunternehmen, wenn es um moderne Führung geht. Er nennt es eine menschenorientierte Unternehmensführung.

Seine Lösungsansätze zu Führung und Organisation sind ungewöhnlich und bringen Freiheit und Verantwortung in seinem Unternehmen auf ein ganz neues Niveau. Als Bestsellerautor und gefragter 5-Sterne-Redner teilt Gunnar Barghorn sein Wissen und seine Erfahrungen, gerade aus dem Bluecollar-Bereich mit Leidenschaft und Leichtigkeit.

LinkedIn: Profil von Gunnar Barghorn, Humanunternehmer

Generative KI, insbesondere Bildgeneratoren und Sprachmodelle, revolutionieren viele Bereiche unseres Lebens und unseres Arbeitsalltages. Bildgeneratoren ermöglichen es, aus einfachen Beschreibungen realistische Bilder zu erzeugen, was Designprozesse beschleunigt und kreative Berufe mit neuen Werkzeugen ausstattet. Sprachmodelle wie Chat-GPT verbessern die Kommunikation, indem sie schnell und unkompliziert Texte erzeugen und in Echtzeit auf Anfragen reagieren. Diese Technologien können den Arbeitsalltag beschleunigen, dadurch die Effizienz steigern und eröffnen neue Möglichkeiten in Kunst, Bildung aber auch insbesondere im Kundenservice oder im Bereich des Marketings. Ihre Anwendungen sind jedoch vielfältig und bieten ein großes Potenzial für die Zukunft. Mit dieser vielseitigen und innovativen Thematik befasst sich unser zweites Panel unseres Innovationsforum JadeBay.

Moderation: Eva Forkel (Tano)

Eva Forkel startet ab dem 01.09.2024 als Digitalisierungsmanagerin für die Tourismus-Agentur Nordsee (TANO) und wird sich dort um verschiedene Digitalisierungsthemen wie z. B. Künstliche Intelligenz oder Open Data kümmern. Erst kürzlich ließ sie sich zudem als KI-Managerin (IHK) zertifizieren. Aktuell ist sie bei der JadeBay Entwicklungsgesellschaft im Regionalmanagement der Zukunftsregion JadeBay tätig. Zuvor verantworte sie bis September 2023 den Online-Marketing-Bereich der Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH, wo sie auch stellvertretende Leiterin des Bereichs Marketing/Tourismus/Kommunikation war. Die 26-Jährige studierte im Bachelor „Medienwirtschaft und Journalismus“ an der Jade Hochschule und erlangte dadurch vielseitige Kompetenzen in der Medienproduktion, dem Projektmanagement und den Public Relations. Tiefergehende Kenntnisse im Bereich Management, Online-Marketing und Digitalisierung wurden darüber hinaus in ihrem Masterstudium „Management digitaler Medien“ vermittelt. Dieses Jahr moderiert sie das Panel „generative KI: Bildgeneratoren und Sprachmodelle“ auf dem Innovationsforum JadeBay 2024.

Christian Hinze (Dock26) & Niko Mehl (Digitalagentur Head and Code)

Christian Hinze ist Geschäftsführer der Fullservice-Werbeagentur DOCK26 in Wilhelmshaven. Die Agentur betreut mittelständische Unternehmen in der Region bei allen Fragen rund ums Marketing. Seit 2023 wird im DOCK26 generative KI zur Unterstützung in der Medienproduktion und im Bereich des Digitalmarketings eingesetzt. Mittlerweile werden die ersten KI-Anwendungen speziell für Kunden entwickelt.

LinkedIn: Profil von Dock26

Niko Mehl ist Inhaber der Digitalagentur Head and Code in Bremen. Die Schwerpunkte des Bremer Unternehmens liegen in den Bereich IT-Beratung, Webentwicklung, e-Commerce und IT-Systemtechnik. Die Digitalexperten von Head and Code treiben die Entwicklung von KI-gestützten Anwendungen voran, die bei der datenbasierten Entscheidungsfindung, im Kundenservice und bei der Content-Erstellung eingesetzt werden können.

LinkedIn: Profil von Head and Code

Monty-Maximilian Zühlke

Nachdem Monty-Maximilian Zühlke sein Mathematikstudium an der Leibniz Universität Hannover mit Auszeichnung abgeschlossen hat, übernahm er Anfang 2020 als Doktorand am L3S die Koordination des Zukunftslabors Gesellschaft & Arbeit. Im Rahmen dieses Projektes und des akademischen Lehrbetriebs hat er zahlreiche Einblicke in die Herausforderungen der stetig komplexer werdenden Digitalisierung gewonnen. Zusammen mit Vertreter*innen aus dem Bildungsbereich gestaltete er Workshops und Events, um Möglichkeiten und Risiken neuer KI-Technologien aufzuzeigen. Sein Forschungsgebiet umfasst die Repräsentanz von Daten und KI-Algorithmen, insbesondere im Bereich generativer Sprach- und Bildmodelle.

Dren Fazlija

Dren Fazlija ist seit 2022 als Doktorand und Projektkoordinator des Zukuftslabors Gesellschaft & Arbeit am Forschungszentrum L3S tätig. Sowohl im Zuge dieses Projekts als auch im Rahmen seiner Forschung im Bereich Robustheit und Sicherheit von KI-Systemen, hat er viele praxisrelevante Erkenntnisse zum Thema KI-gestützte Digitalisierung gesammelt. Zudem hat Dren Fazlija gemeinsam mit Monty-Maximilian Zühlke eine Workshop-Reihe konzipiert, die erfolgreich über ganz Niedersachsen hinweg verschiedene Teile der Gesellschaft zum Thema KI aufklärt.

Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit, zwei Begriffe, die Unternehmen als auch Verbraucher beschäftigen. Insbesondere die Kreislaufwirtschaft gewinnt als Instrument zur Bekämpfung wachsender Umweltprobleme erheblich an Dynamik. Im Wesentlichen beschreibt der Begriff den Umgang mit der Lebensdauer von Produkten. Wie können Produkte länger Verwendung finden oder bereits einmal verwendete Ressourcen bzw. Rohstoffe wieder in neuen Leistungen impliziert werden? Dabei ist die Abgrenzung zum unternehmensspezifischen Begriff des Produktlebenszyklus hier schwimmend, denn es geht auch um Geschäftsmodelle. Innovative Ideen sind gefordert, um betriebswirtschaftliches Wachstum mit Müllreduzierung zu verbinden. Für die Moderation des Panels haben wir Prof. Dr. Ralf Schlosser von der Jade Hochschule gewinnen können. Außerdem zeigen uns innovative Unternehmen ihre Sichtweise auf die Problematik.


Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter:
Kreislaufwirtschaft: Ressourcen schonen & Wettbewerbsfähigkeit erhöhen | by InnovationsRadar | May, 2024 | Medium

Moderation: Prof. Dr.-Ing. Ralf Schlosser (Jade Hochschule)

Ralf Schlosser hat nach dem Abschluss seines Studiums des Maschinenbaus mit der Vertiefungsrichtung Produktionstechnik seine Promotion am Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen über die „Methodik zur Prognose der Nachhaltigkeit des Energie- und Stoffeinsatzes spanender Fertigungsprozesse“ verfasst. In seiner Zeit am WZL von 2006 – 2012 baute er innerhalb des Lehrstuhls Technologie der Fertigungsverfahren das Themenfeld „Nachhaltige Produktion“ auf.

2012 führte ihn sein beruflicher Weg zu Premium Aerotec in Varel, bei der er verschiedene Positionen im Bereich der Produktion und der Standortdienste bekleidete. Seit September 2022 ist er an die Jade Hochschule in Wilhelmshaven auf die Denomination „Fertigungstechnik“ berufen. Dort hat er unter anderem das neue Modul „Nachhaltige Produktion“ für die Masterstudierenden im Fachbereich Ingenieurwissenschaften eingeführt. Ziel des Moduls ist es, angehende Ingenieure bereits während ihres Studiums intensiv mit den Themen Ressourcenverbrauch und dem ökologischen Produkt-Fußabdruck vertraut zu machen.

LinkedIn: Profil von Prof. Dr.-Ing. Ralf Schlosser

Dr. rer. sust. Dominik Spancken (Fachteamleitung Ressourceneffiziente Composite)

Nach dem Studium des Maschinenbaus und der Kunststofftechnik an der Hochschule Darmstadt begann Dominik Spancken 2011 seine Tätigkeit am Fraunhofer LBF. Dort liegen seine Arbeitsgebiete in der Ermüdungscharakterisierung von thermoplastischen Kunststoffen und dem Leichtbau von Strukturbauteilen. Im Juli 2020 begann er seine Doktorarbeit in Nachhaltigkeitswissenschaften an der Hochschule Darmstadt in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer LBF und dem Titel „Nachhaltige Entwicklung – der Einsatz von Polypropylen-Rezyklaten in hochbelasteten Strukturbauteilen“.

Im Juli 2023 schloss er seine Promotion als 1. Dr. rer. sust. (doktor rerum sustinentium) in Deutschland ab. Seitdem arbeitet er in mehreren Projekten daran, wie zum Beispiel alte Antriebsbatterien in eine zweite Anwendung überführt werden können, die Nachhaltigkeitstransformation neuer Technologien und Herausforderungen voranzutreiben.

Thomas Heine (Geschäftsführer SDG media GmbH)

Thomas Heine ist Herausgeber des Magazins für nachhaltige Beschaffung „Kleine Kniffe“, Initiator der Bewegung „Aktiv für eine nachhaltige öffentliche Beschaffung“ und setzt sich ehrenamtlich als CO-Chair des Chapter DACH von SustainableIT.org und als SPP Ambassador für nachhaltige Beschaffung ein.

Vor sieben Jahren entwickelte er mit seinem Magazin für nachhaltige Beschaffung „Kleine Kniffe“ einen Kommunikationskanal für den nachhaltigen Einkauf in der DACH-Region. Heute erreicht jedes seiner Magazine mehr als 400.000 Abrufe. Die Zielgruppe - Beschaffungsmanager in Unternehmen, Kommunen und Wohlfahrtsverbänden - repräsentiert ein jährliches Einkaufsvolumen von mehr als 2,4 Billionen Euro allein in Deutschland. Diese Zahlen verdeutlichen das immense Potenzial für positive Veränderungen durch eine nachhaltige Beschaffung. Denn jede Kaufentscheidung hat Auswirkungen auf das Klima und die Nutzung der Ressourcen.

Zahlt sich seine Initiative aus? Urteilen Sie selbst: magazindigital.nachhaltige-beschaffung

Florian Pfeffer (ito ito)

Alle sieben Sekunden wird weltweit eine LKW-Ladung Kleidungsstücke verbrannt. Ein Drittel dieser Kleidung wurde nie getragen. Digitalisierung spielt eine zentrale Rolle bei der anstehenden Transformation der Modeindustrie, um Produkte von Beginn an kreislauffähig zu entwickeln, im Kreislauf zu halten und Produktion mit tatsächlicher Nachfrage zu verknüpfen. ito ito hat eine Software entwickeln, die aus industriellen Strickmaschinen auf Knopfdruck an jedem Ort der Welt einen 3D-Drucker für Mode machen kann. Durch den Einsatz von digitalen Zwillingen und die Vernetzung von Produktionskapazitäten in „Shared Factories“ werden Modelabel in die Lage versetzt, lokaler, agiler und kreislauffähiger zu produzieren. 

Florian Pfeffer ist Designer und Berater für digitale Strategien für Unternehmen und Institutionen. Nach Stationen in den USA, dem Libanon und den Niederlanden hat er 2022 gemeinsam mit seiner Partnerin Friederike Pfeffer ito ito gegründet.

Mehr zu den Ideen und Umsetzungen von ito ito finden Sie hier.

Feedbackfragebogen

Wir danken Ihnen für Ihre Teilnahme an dem Innovationsforum JadeBay 2024 und freuen uns darauf, Sie auch im nächsten Jahr zu einer weiteren Veranstaltung dieses Formats begrüßen zu dürfen. 

Wir sind stets bemüht unsere Veranstaltungen zu optimieren. Hierfür möchten wir Sie gerne um ein Feedback bitten.

Nachfolgend finden Sie diesbezüglich den Feedbackfragebogen. 

Hinweis

Wir weisen darauf hin, dass es sich um eine öffentliche Veranstaltung handelt, im Zuge derer Fotografien und Videoaufnahmen erstellt werden und diese ggf. im Rahmen der allgemeinen Berichterstattung über die Veranstaltung (auch online z.B. auf Facebook, LinkedIn, etc.) und/oder weitergehend zu Werbezwecken verwendet, bzw. veröffentlicht, werden können.