 |
Jetzt anmelden: Innovationsforum JadeBay 2021 - Megatrends aus und in der Region werden vorgestellt
Das fünfte „Innovationsforum JadeBay“ startet in genau drei Wochen am 4. November 2021 um 17 Uhr mit der digitalen Auftaktveranstaltung „Trends & Megatrends“. Die Innovationsberater Dr. Michael Preikschas & Dr. Michael Schuricht öffnen den Blick für aktuelle Trends, die für die Unternehmen aus der Region zukünftig von entscheidender Bedeutung sein werden. Aktuelle Erkenntnisse & Entwicklungen, spannende neue Geschäftsmodelle und Produktideen inklusive! Im Innovember folgen drei weitere Online-Termine, in denen die Innovationsberater mit ExpertInnen aus Wirtschaft und Wissenschaft einzelne Trends tiefer praxisorientiert beleuchten. Hier geht es zur kostenfreien Anmeldung!
|
 |
|
 |
|
 |
Azubikino 2021: Über 100 junge Menschen mit Betrieben zusammengebracht
Über 100 junge Menschen, die noch nicht mit einem Ausbildungsplatz versorgt sind, bekamen im September einen Blick auf konkrete berufliche Perspektiven in ihrer Region. Die Veranstaltungen fanden im Central Theater Brake (13.09.), dem UCI Kino Wilhelmshaven (16.09.) und der Residenz Wittmund (22.09.) statt. In 1,5 Stunden wurden beispielhaft Berufe vorgestellt, bei denen es in der Region noch unbesetzte Ausbildungsplätze gibt. In kurzen Filmen erhielten die Teilnehmenden Einblicke in Berufe mit guten Zukunftschancen. In kurzen Interviews ergänzten insgesamt 16 regionale Arbeitgeber und ihre Auszubildenden die Eindrücke aus den Filmen mit praktischen Erfahrungen. So konnten sie zum Beispiel herausheben, welche Fähigkeiten erforderlich sind und wie die Auszubildenden Theorie und Praxis im Alltag erleben. Die Jugenberufsagenturen Wilhelmshaven, Wesermarsch und Wittmund zeigten sich aehr zufrieden mit dem von der JadeBay organisierten Format. Noch in diesem Jahr wird es eine Adaption in Zusammenarbeit mit der Jugendberufsagentur Friesland geben.
|
 |
|
 |
Schüler goes Pflege: Pflegetruck informiert in der Region
Im September und Oktober war der Pflegetruck an insgesamt 18 Schulen in den Landkreisen Friesland, Wesermarsch und Wittmund sowie der Stadt Wilhelmshaven unterwegs. Die beiden Pflege-Expertinnen Yvonne Tapper und Erika Wielenberg informierten gemeinsam mit Auszubildenden die Schülerinnen und Schüler der Region über ihre Perspektiven zur Ausbildung in der Pflege. Im dem voll ausgestatteten Truck konnten sich die jungen Menschen auch gleich ausprobieren und so ein noch besseres Gefühl für die Tätigkeiten bekommen.
|
 |
|
 |
|
 |
Neue Ausgabe des „InnovationsRadars" auf Radio Jade
An jedem ersten Dienstag eines Monats sind unsere Innovationsberater Dr. Michael W. Preikschas oder Dr. Michael Schuricht (Foto) ab 16 Uhr bei Radio Jade (UKW 87,8) zu Gast, um derzeitige Trends und Innovationen vorzustellen. In der aktuellen Ausgabe des „InnovationsRadars" ging es um „Carbon Capture Storage and Use“. Dr. Michael Schuricht sprach in der Sendung darüber, warum das Verfahren, bei dem CO² aus der Luft entnommen wird und recycled oder gespeichert werden soll, auch für unsere Region von Interesse ist.
Hier gibt es die Oktober-Sendung zum Nachhören
|
 |
|
 |
Aktuelle Beiträge aus dem „InnovationsRadar"
Der Wissens- und Technologietransfer der JadeBay bietet in seinem Blog-Format „InnovationsRadar" wöchentlich Informationen über Trends und Megatrends. Mit Berichten über innovative Ideen, neue Geschäftsmodelle und Technologien möchte er Anreize setzen und inspirieren.
Lesen Sie aktuell:
|
 |
|
 |
|
 |
InnosysCongress: „Virtual & Augmented Reality sowie Künstliche Intelligenz“
03.11.21 | 13:30 Uhr | Leer |
Virtual & Augmented Reality sowie Künstliche Intelligenz sind die Schwerpunktthemen, zu denen das Verbundprojekt „Innosys Nordwest“ der Hochschule Emden/Leer, der Jade Hochschule sowie der Universität Oldenburg interessante Vorträge und Demonstratoren für den 3. November ab 13.30 Uhr in Leer zusammengestellt hat. Besondere Highlights sind die Hands-On-Möglichkeiten des Anwenderzentrums Logistik, die Nutzung des 3D Corner Caves und eine Besichtigung des neu eröffneten Maritimen Technikums der Hochschule Emden/Leer. Info und Anmeldung
|
|
 |
BMBF-Programm "RUBIN - Regionale unternehmerische Bündnisse für Innovation":
Mit dem Förderprogramm "RUBIN - Regionale unternehmerische Bündnisse für Innovation" will das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in strukturschwachen Regionen Prozesse anstoßen, die langfristig zu einer wettbewerbsfähigen Profilbildung der Region führen. RUBIN richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die gemeinsam mit anderen Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen in einem Bündnis aus ca. 7-12 Partnern, die Kompetenzen ihrer Region in einem thematisch fokussierten Feld mit hohem Innovations- und Wachstumspotenzial zusammenführen. Bis zum 1. Februar 2022 können interessierte Bündnisse ihre Bewerbungsskizze einreichen. Mehr Informationen gibt es hier!
|
|
 |
Veranstaltungstipps
- InnosysCongress: Virtual & Augmented Reality sowie Künstliche Intelligenz, 3. November 2021, 13.30 Uhr, on- und offline
- Wertstromorientierte Fabrik- und Layoutplanung, 4. November 2021, 11.30 Uhr, online
- „Wettbewerbsvorteil gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – So kann es gehen!“, 10. November 2021, 19 Uhr, Brake
- Unternehmersprechtag der Handwerkskammer zur CE-Kennzeichnung, 18. November 2021, online
|
|
|


JadeBay GmbH Entwicklungsgesellschaft
Parkstraße 25
26382 Wilhelmshaven
Bundesrepublik Deutschland
Fon +49 (0)44 21/50 04 88-0
Fax +49 (0)44 21/50 04 88-50
info@jade-bay.com
Amtsgericht Oldenburg, HRB 203120
USt-IdNr. DE264460897
Geschäftsführung: Elke Schute und Frank Schnieder
Verfasser: JadeBay GmbH
Verantwortlich i. S. d. §55 Abs. 2 RStV: Elke Schute und Frank Schnieder
Die Richtigkeit der Darstellung von Fakten in Presseartikeln wird nicht geprüft.
Datenschutzerklärung
|
Sie wünschen keine weiteren Informationen rund um die JadeBay Region? Nutzen Sie den folgenden Link, um sich von unserem Newsletter abzumelden:
zur Newsletter-Abmeldung
Der Newsletter wird nicht korrekt angezeigt? Klicken Sie hier.
|
|

|
|