Neue Materialien beeinflussen den Handel und die Produktion der Zukunft. Zum Beispiel beim 3D Druck. Besonders der Handel von erklärungsbedürftigen Produkten wird tangiert werden. Hier werden die produzierenden Unternehmen selber Kapazitäten aufbauen, die Additive Fertigung einführen und ihre eigene Wertschöpfung erhöhen. Studien weisen darauf hin, dass in den nächsten 20 Jahren etwa die Hälfte der heute importierten Güter dann selbst produziert werden. Niedersachsen ADDITIV - Zentrum für additive Fertigung, das durch das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung gefördert wird, wird darüber berichten, wie additive Fertigung die industrielle Produktion in der JadeBay Region wettbewerbsfähiger machen kann. Dabei helfen die Mitarbeiter aus Hannover Innovationspotentiale zu identifizieren und neue Verfahren, Werkstoffe und Anlagen zu entwickeln. Auf dem Innovationsforum 2019 werden anschaulich neue Verfahren vorgeführt.
Hier finden Sie weitere Informationen zu Niedersachsen ADDITIV
Impuls und Moderation
Prof. Dr.-Ing. Peter Wack (Jade Hochschule)
Prof. Dr.-Ing. Peter Wack ist Institutsdirektor des Instituts für Konstruktions- und Produktionstechnik [IKP] an der Jade Hochschule am Studienort Wilhelmshaven und zugleich Leiter des Labors für Werkzeugmaschinen.
Seine Lehrgebiete umfassen unter anderem folgende Vorlesungen: Werkzeugmaschinen, CNC-Technik, Rapid Prototyping, Fertigungssysteme, Prozeßoptimierte neue Fertigungstechniken, Umformtechnik.
„Additive Fertigung – Stand und Handlungsfelder"
Prof. Dr.-Ing. Henning Ahlers (Hochschule Hannover für Niedersachsen ADDITIV)
- 1994 – 2000: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Fertigungstechnik und spanende Werkzeugmaschinen, Universität Hannover
- 2001 – 2006: Geschäftsführer PZH GmbH, Garbsen
- seit 2007: Professor für Werkzeugmaschinen, Fertigungstechnik und Montage, Hochschule Hannover
- 2011 – 2013: Vizepräsident für Forschung, Hochschule Hannover
- seit 2017: Geschäftsführer der LZH Laser Akademie GmbH, Hannover
„3D-Druck in der Hydraulikventilherstellung – Motivation und Grenzen im Vergleich zur klassischen Zerspanung"
Dr. Holger Jongebloed (Wessel Hydraulik)
- 1988 bis 1993: Studium Maschinenbau an der RWTH Aachen
- anschließend Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Fluidtechnik an der RWTH Aachen und anschließende Promotion.
- Dann 1,5 Jahre Erfahrung in der Automobilzulieferindustrie
- 1999 Wechsel zur Firma Wessel-Hydraulik in Wilhelmshaven. Dort erst als Leiter Entwicklung
- seit 2003 Geschäftsführer
„3D-Druck-Teile im Einsatz in Serienprodukten"
Dipl.-Ing. Wilfried Schönbohm (Umbratec)
- Studium der Feinwerktechnik an der Fachhochschule Wilhelmshaven. Abschluss 1990 Dipl.-Ing.
- 1990 - 1995: Konstrukteur bei der Fa. Burgess in Oldenburg (Mikroschalter)
- 1995 - 1998: Konstrukteur bei Hüppe form Sonnenschutz in Oldenburg
- 1998 - 2000: Leiter Konstruktion außenliegender Sonnenschutz bei Hüppe form
- 2000 - 2016: Selbstständig 3P-Engineering GmbH Produktentwicklung, Fertigungsvorrichtungen für Airbus
- ab 2010: Selbstständig Umbratec-System GmbH & co.KG Entwicklung und Herstellung von Sonnenschutzprodukten
Das Land Niedersachsen unterstützt den Aufbau und die Umsetzung des Projektes „Wissens- und Technologietransfer in der JadeBay-Region“ mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Das Projekt läuft derzeit bis zum Juli 2020. Es wird von der JadeBay GmbH als Projektträgerin in enger Abstimmung und in Zusammenarbeit mit den lokalen Wirtschaftsförderungen umgesetzt. Projektpartner sind die Gesellschafter der JadeBay GmbH: die Stadt Wilhelmshaven und die Landkreise Friesland, Wesermarsch und Wittmund.